




Mitleid allein reicht nicht. Werde aktiv und setze Dich für die Tiere ein!
Der Gänserich Werner mit seiner Erika. Beide genießen das feuchte Nass einer tiefen Pfütze nach den heißesten Tagen im Jahr.
Schon der zweite kleine Nager der behutsam in der Lebendfalle gefangen und umgesiedelt wurde. Frech und fast zutraulich klettern die Jungtiere durchs Gebälk. Da es nachtaktive Säugetiere sind wird einem schnell klar, dass es mit der menschlichen Nachtruhe damit vorbei ist. Von wegen bis sieben schlafen.
Titus, so haben wir ihn genannt, bekam keine halbe Stunde später ein neues Plätzchen. Einen warmen Stall, reichlich Futter und vegetarische Freunde!
Schöne, wertige Preise konnten diese Weihnachten wieder fürs Münchner Tierheim akquiriert werden. Und wie so oft ging der Hauptpreis an ein junges Mädchen die mindestens so baff war wie ihr Papa, der den riesen Fernseher glücklich vom Hof hiefte.
Frieda und Sassi, zwei Freundinnen im (Tier)Paradies
„Erst wenn es keinen Tierschutz mehr braucht, haben wir es geschafft“ so Michael Aufhauser in einem seiner Interviews. Seit der Gut Aiderbichl Gründer sich aus gesundheitlichen Gründen zurück gezogen hat ist Dieter Ehrengruber das Gesicht des Tiergnadenhofes mit drei besuchbaren Gütern und gut 20 Höfen auf denen die über 6.000 geretteten Tiere ihren Lebensabend genießen dürfen.
Wer Aiderbichler ist, hat seinen Dienst für den Menschen getan, meist weit mehr als das. Kein Tier wird mehr „genutzt“ oder muss arbeiten, es dient weder zur Unterhaltung noch zum Transport oder Sport. Es darf einfach sein und leben, mit zahlreichen seiner Artgenossen. Danke, Gut Aiderbichl!
Zahlreiche Besucher kamen zum gestrigen Frühlingsfest 2019 ins Münchner Tierheim, was trotz Regenschauer, eine schöne Überraschung war.
Erst ging der selbstgebackene Kuchen von gut 25 ehrenamtlichen Bäckerinnen aus, dann die beliebten Pommes, die vegane Pita von Erbil und zum Schluss alle Hauptgewinne der Tombola, so soll es sein!
Programm:
Großer Flohmarkt mit Bücherbasar und Zoofachartikel. Eine Tombola mit hochwertigen Preisen, zugunsten der Tiere im Münchner Tierheim.
Kulinarisches: Kaffee und Kuchen, vegan/vegetarischer Imbiss, Pommes Frites, Getränke.
Isabella Hübner und Giovanni Arvaneh unterstützten beim Verkauf von Kuchen. Für die kleinen Tierfreunde: Mitmachen und Basteln im Kinderclub „Die MiniPigs“, Unterhaltsames von den „Wilden Pfoten“, Kasperltheater & Kinderschminken. Verkaufsstände: Honigprodukte, handgefertigte Hundehalsbänder und Accessoires, Shirts & Taschen des Tierschutzvereins München.
Infostände:
– Tierschutzinspektoren
– Hundeschule des Tierschutzvereins München e.V.
– Kaninchenhilfe Deutschland e.V.
– Auffangstation für Reptilien e.V.
– Infostand der mobilen Tierbetreuung
Kambodscha: mehr Mekong-Delfine
Der Bestand der stark bedrohten Mekong-Delfine hat sich nach jahrzehntelangem Rückgang erstmals wieder erholt.
Der Waldrapp kehrt zurück
33 Küken wurden im Frühjahr 2018 am Bodensee von Hand aufgezogen und erhielten ihre ersten Flugstunden durch ihre menschlichen Ziehmütter im Ultraleichtflugzeugen.
Nepal: Anzahl der Tiger fast verdoppelt
In Nepal stieg die Zahl der bedrohten Großkatzen von 121 im Jahr 2009 auf 235 Tiger, das ergab die aktuellste Zählung 2018.
Kolumbien: Größter Regenwald-Nationalpark der Erde
Am Übergang zwischen Anden, Orinoco und Amazonas liegt der kolumbianische Nationalpark Serranía del Chiribiquete. Seine Erweiterung im Juli 2018 um 1,5 Millionen Hektar macht ihn zum größten tropischen Nationalpark der Welt.