Kategorien
heal the world

Kundgebung zum Verbandsklagerecht im Tierschutz

Verbandsklagerecht_Kundgebung-2016_head_0c007d0acd

Seit dem Jahr 2002 ist Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Politiker und Behörden sind verpflichtet, die Rechte und den Schutz der Tiere zu wahren. Doch die Realität sieht auch nach 14 Jahren düster aus: Noch immer müssen die Tiere in der Forschung, Agrarindustrie, im Sport, in Zirkussen, in Schlachthöfen und sogar im Heimtierbereich leiden. Trotz Grundrechtsschutz maßen wir Menschen uns immer noch an, den Tieren nur solange ein Recht auf ein artgerechtes Leben zu gewähren, solange wir davon profitieren. Die Nutznießer der Tiere können klagen, wenn ihre Gewinnchancen geschmälert werden – die Tiere können dies nicht, selbst wenn ihnen grenzenloses Leid angetan wird. Der Münchner Tierschutzverein kämpft seit Jahren dafür, dass sich dies in Zukunft ändert. Wir fordern, dass Tierschutzorganisationen das Recht erhalten, die Interessen der Tiere vor Gericht vertreten zu können. Eine sechste große Kundgebung mit Informationsrednern und Aktionen zum Thema Klagerecht im Tierschutz ist am 13. Oktober 2016 ab 16 Uhr auf dem Münchner Odeonsplatz geplant. Wir bitten alle Tierfreunde an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Nur wenn wir alle geschlossen auftreten und für unser Ziel kämpfen, werden wir für Aufmerksamkeit und Handlungsbereitschaft bei den zuständigen Politikern sorgen können.

Kategorien
heal the world

Hundeseen

Einen Badetag mit Hunden. Hier findet Ihr hundefreundliche Seen:

  • Fasaneriesee:
    Aus einem ehemaligen Baggersee ist ein schöner Badesee entstanden. Für Hundebesitzer gibt es eine extra ausgewiesene Hundewiese.
  • Ludwigsfelder See:
    Der Baggersee beim Rangierbahnhof ist ein relativ neu entstandenes Naherholungsgebiet nahe der Wohnsiedlung Ludwigsfeld. Einvernehmlich mit den Badegästen kann der Hund zum Baden gehen.
  • Ringsee:
    Südwestlich vom Tegernsee vor einer traumhaften Bergkulisse befindet sich der Ringsee. Am Nahe gelegenen Kieswerk kann mit dem Hund zum Baden gegangen werden.
  • Sylvenstein-Stausee:
    Sehr idyllischer, nicht überlaufener Stausee im Isarwinkel vor der Kulisse des Karwendelgebirges. Ausgewiesene Badeflächen sind an der Wasserwacht und unter der Sylvensteinbrücke. Auf den Badeflächen besteht Leinenzwang für Hunde. Das Baden mit Hund ist erlaubt.
  • Tegernsee:
    Im südlichen Teil vom Tegernsee liegt der Ort Rottach-Egern. Direkt am Seeufer gelegen und am Fuße des Wallberges. Im Ortsteil Schorn gibt es einen Badeseestrand und einen speziell abgetrennten Hundestrand. Dort dürfen die Hunde ins Wasser. In den Monaten November bis April sind auch im öffentlichen Badeseestrand Hunde erlaubt. Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang auf der Uferpromenade oder eine Wanderung mit dem Hund zum Walberg oder Hirschberg.
    Hundestrand Schorn
    Weißachdamm, Schorner Strandweg
    83700 Rottach-Egern

IMG_2673 IMG_2683

 

 

 

 

 

 

 

 

Ob Strandabteil, Badetuch oder Eiskaffee … alles wird geteilt.

Kategorien
heal the world

Vogelkindlein

T!erLaut Logo © Stephanie Weiser
T!erLaut Logo © Stephanie Weiser

IMG_2524

Dieses kleine Rötkehlchen ist bei seinen ersten Flugübungen von einer Katze gestoppt worden. Sie hat das Vogelbaby nicht ernsthaft
erwischt, doch haben es die Katzenbesitzer lieber aufgehoben und nach Gut Aiderbichl gebracht. Dort wurde die Grundversorgung gewährleistet.
Am nächsten morgen brachte ich den putzmunteren Nestflüchtling
ins Münchner Tierheim, die seit neuem eine echt tolle Vogel-aufzuchtstation haben, mit kompetenten und sehr gefühlvollen Tierpfleger haben.

IMG_2529
Meine Mutti weiß genau wie sie so ein kleines, widerspenstiges Vogelkindlein halten muss.

 

Kategorien
heal the world

Hundewelpen und Katzenbabys im Münchner Tierheim

IMG_2514Elternpaare wünschen sich oft ein Haustier, dass mit den eigenen Kindern aufwächst. Um noch eine nachhaltig gute Tat zu vollbringen, lohnt sich ein Besuch im Münchner Tierheim, welches zunehmend zum Geburtsort kleiner Welpen oder Katzenbabys wird. Nicht nur ist dem Tier-Kind geholfen, auch kann seine Geschichte die eigenen Kinder bewusster machen und in Verantwortung gegenüber Waisen und Schützlingen, schulen.
Es heißt, Kinder die mit Tieren groß werden entwickeln eine
höhere soziale Kompetenz, ethische Grundwerte und Nächstenliebe. Die wichtigsten Bestandteile eines jeden, für ein harmonisches Miteinander.

Kategorien
heal the world

Lebensraum Wiese – kleines Gedicht

Kinski_Milli_Feld

 

Wenn der Frühling Einzug hält,
kommt Leben in die Wiesenwelt.
Und zwischen Blumen, Gräsern und Moos
geht ein munteres Treiben los.

Würmer, allerlei Insekten und Schnecken
kommen hervor aus ihren Winterverstecken.
Zwischen Halmen, Gänseblümchen und Löwenzahn
fängt das Flattern, Kriechen und Krabbeln an.

Allerlei Getier stellt sich wieder ein,
um beim Wiesenorchester dabei zu sein.
Frösche, Grillen, Bienen, Hummeln und Mücken
wollen mit ihrem Frühlingskonzert entzücken.

Auf allen Blüten herrscht reges Treiben
Insekten, die sich den Nektar einverleiben
fliegen geschäftig durch die Luft
angelockt vom süßen Blütenduft.

Frösche und Kröten hüpfen und springen
während die Grillen vom Frühling singen.
Die Schnecken hingegen kriechen eher bedächtig
doch fressen sie rekordverdächtig.

Auch Igel, Eidechse, Maulwurf und Maus
trauen sich jetzt in die Sonne raus
ebenso wie Blindschleiche und Salamander
und teilen den Lebensraum miteinander.

Such dir eine Wiese und schau einfach in Ruh
einmal dem bunten Treiben dort zu.
Wenn du genau hinschaust, wirst du entdecken,
dass sich dort noch viel mehr Tiere verstecken.Milli_hohes_Gras

Kategorien
heal the world

Moni´s Miezis

mietz mietz … und schon rennen alle Kätzchen herbei.
Monika Mader ist neben einer grandiosen Küchenchefin
für alle vegetarischen und veganen Besucher von Gut Aiderbichl
Iffeldorf auch die liebevollste Katzenmutti im gesamten
Landkreis.

Abend für Abend, nach ihrem Dienstschluss, besucht sie ihre „Kinder“, ein kurzer Lockruf genügt und alle Katzenhausbewohner eilen herbei, wohl wissentlich, dass Monika auch für sie stets kulinarische Köstlichkeiten und eine extra Portion Zärtlichkeiten bereit hält.

GROSSARTIG, Monika! Deine Steffi

Kategorien
heal the world

Hund im Bett findet Mensch so nett

Was für unsere Schoßhunde, Minni, Micky und Bruci immer selbstverständlich schien, war ganz dicht, Körper an Körper beieinander zu kuscheln und zu schlafen.
Jedes Badetuch, Decke aufschütteln oder Kissen gerade rücken
wurde als persönliche Einladung unserer kleinen Vierbeiner
verstanden.

Anders als bei unseren Straßenhunden, Kinski und Camilla.
Die anfänglich viel zu schüchtern waren oder irritiert wirkten,
wenn man sie auf eine weiche Liegefläche setzte.

Dank der fürsorglichen, bedingungslosen Liebe meiner Mutter,
haben sie wieder Vertrauen in den Menschen entwickelt und
ihre Ängste Stück für Stück abgebaut. Jetzt genießen sie es ihre
Gelenke zu entlasten indem sie weich und warm liegen und ruhen
können.
Das Ergebnis? Seht selbst! Herzlichst Eure Steffi

Kinksi_Betti

Kategorien
heal the world

Samtpfoten

Wolfgang Fierek und Steffi Weiser
Wolfgang Fierek und Steffi Weiser

Das Frühlingsfest 2016 im Münchner Tierheim mit Einweihung des neuen Katzendorfes war ein Supererfolg. Dank der prominenten Unterstützung kamen zahlreiche Besucher die sich über das breite Angebot u.a. von vegetarischen Leckereien freuten. Auch ein veganer Eisstand war heiß begehrt, der eine wirklich spitzen Auswahl bot und die Gäste für Eis ohne tierische Produkte sichtlich begeisterte.

Ice_Date
Ice Date, Amalienstraße 91, München
Katze_rasur
Viele Katzen haben ganz verfilztes Fell. Da bleibt nur noch die Kahlrasur, doch die ist meist sehr beschämend für die Betroffenen.
Katze_rot
Liebevoll eingerichtete Katzenzimmer, zum Wohlfühlen

Die ersten Bewohner im Katzenhaus haben es sich sichtlich gemütlich gemacht, doch hoffen sie weiterhin auf einen baldigen Platz in einer Familie oder bei einem Katzenfreund.

Kategorien
heal the world

Eröffnung des ersten Münchner Katzendorfs

Eröffnung des Katzendorfs
Eröffnung des Katzendorfs

Endlich ist es soweit. Am Sonntag, den 10. April 2016 wird feierlich auf dem Frühlingsfest des Münchner Tierheims das neue Katzendorf eröffnet. Es gewährleistet, dass hilfsbedürftige Tiere bis zu ihrer Vermittlung artgerecht versorgt werden. Verschiedene Wohnbereiche berücksichtigen dabei die unterschiedlichen Lebensansprüche von Katzen: Einzel- und Gruppenzimmer, z.T. mit Ausläufen, eine Kranken- und Quarantänestation sowie ein Tierarztbereich.

Ab 10.00 Uhr geht´s los mit: Flohmarkt und Tombola, vegetarisch/veganer Köstlichkeiten, Kinder- und Jugendgruppen sowie zahlreiche Verkaufs- und Informationsstände. Auch helfen prominente Tierfreunde wie Wolfgang Fierek dabei, das Katzenhaus und die darin zu vermittelten Bewohner dem Publikum vorzustellen.

Würde mich über Euren Besuch sehr freuen und wenn Ihr auf einen Sprung bei mir an der Tombola vorbei schaut,
herzlichst Stephanie Weiser, T!erLaut

Kategorien
heal the world

Die Kunst im Tierschutz

Die angesagte Kunstrichtung Street Art oder Urban Art, einst Graffiti verlässt langsam das Schmiererei Image und wird Salonfähig. Die Message, auf soziale Brennpunkte, politische Hintergründe oder auf die schwächsten der Gesellschaft hinzuweisen, findet immer mehr Anerkennung. Eine riesen Chance, die sich dadurch für den Tierschutz ergibt.
Artists wie Banksy, NoName oder Neozoon (ein rein weibliches Kunst-Kollektiv aus Berlin) ergreifen die Möglichkeit über ihre Kunst, subtil und ohne viele Worte Missstände auf zu zeigen und unangenehme Tatsachen, wie Massentierhaltung oder Jagt auf den Punkt zu bringen.
Wurst_Mastneozoon-big-game-hunter-paris2011